Die Borderline–Selbsthilfegruppe findet seit Anfang Dezember 2024, immer mittwochs, um 18:30 Uhr im Zweiwochentakt statt. Ziel der Treffen ist es, dass wir uns gegenseitig wertfrei zuhören, miteinander reden und uns unterstützen, denn wir sind nicht allein! Grundsätzlich ist jede*r Betroffene, der/die an sich arbeiten möchte, herzlich willkommen. Teilnahme allerdings nur mit Voranmeldung möglich.
Zur Anmeldung, bei Fragen und für weitere Informationen, auch bezüglich unserer Regeln schreibt uns unter muenchner.bordis@gmail.com. Wir freuen uns auf euch! Luisa und Maria

Treffpunkt: Atriumhaus, Werkstatt, Bavariastr. 11, 80336 München

Mit der Seite www.i-borderline.at unterstützt Johanna Längle Betroffene von Borderline durch ihre eigene Erfahrungsexpertise. Nun entwickelte sie gemeinsam mit Kendra Richardson das Gruppenangebot “Stabil durch die Wellen”: In vier Online-Modulen erhalten Betroffene wichtiges Basiswissen und wirksame Tools zur Hand. Sie bieten Betroffenen einen geschützten Raum zur Stärkung von Selbstannahme, emotionaler Stabilität und Zugehörigkeit. “Endlich versteht mich jemand”, oder, “Es tut gut, hier einfach aussprechen zu können, was ist, ohne mich schämen zu müssen”, sind Sätze, die dabei oft fallen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind emotionale Wellen verstehen, Umgang mit Krisen und Selbstzweifeln, Selbstfürsorge, Frühwarnzeichen uvm. Vor allem aber wird der Erfahrungsaustausch gefördert, um zu zeigen: “Du bist nicht allein.” Das Angebot wird begleitet von Johanna Längle und Kendra Richardson, beide ausgebildete Peer-Begleiterinnen und Erfahrungsexpertinnen mit Borderline-Hintergrund. 

Wichtig: Die Gruppe ist kein therapeutisches Setting, sondern ein begleiteter Raum auf Augenhöhe – mit Klarheit, Herz und viel Respekt.

Weitere Infos auf der Website oder per email. 

https://www.i-borderline.at/post/online-gruppe-zu-borderline

hallo@johanna-laengle.at

Die aufgeführten Empfehlungen sind Empfehlungen von Teilnehmer*innen des Borderline-Trialogs München (Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer*innen) und werden in alphabetischer Reihe aufgeführt. Wir freuen uns über zusätzliche Empfehlungen!

Selbsthilfebücher:

  • M. Bohus, M. Wolf-Arehult: Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Die Software für Betroffene – CD-ROM – Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT. Schattauer, 2018.
  • A. Burkhard, J. Stern: Achtsamkeit – Entscheidung für einen neuen Weg. Schattauer, 2015
  • A. Knuf, C. Tilly: Borderline: Das Selbsthilfebuch; Balance Buch und Medien Verlag, 2014.

Ratgeber für Angehörige und Betroffene:

  • M. Armbrust, A. Link: Borderline im Trialog. Junfermann- Verlag, 2015.
  • M. Bohus, M. Reicherzer: Ratgeber Borderlinestörung. Hogrefe-Verlag, 2012.
  • K. Kreismann, H. Strauss: Zerrissen zwischen den Extremen (Nachfolgebuch des Klassikers „Ich hasse dich, verlass mich nicht“). Goldmann Verlag, 2008
  • G. Niklewski, R. Niklewski: Leben mit Borderline-Störung. TRIAS-Verlag, 2010.
  • E. Rahn: Borderline. Verstehen und bewältigen. Balance-Buch und Medien Verlag, 2013.

Erfahrungsberichte von Betroffenen:

  • A. Knuf (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline; Balance-Buch und Medien Verlag, 2011.
  • A. Knuf (Hrsg.) Gesundung ist möglich. Betroffene berichten. Balance-Buch und Medien Verlag, 2009.
  • C. Kröger, C. Unckel (Hrsg.): Borderline-Störung. Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat. Hogrefe, 2006

Die aufgeführten Empfehlungen sind Empfehlungen von Teilnehmer:innen des Borderline-Trialogs München (Betroffene, Angehörige, professionell Helfende) und werden in alphabetischer Reihe aufgeführt. Wir freuen uns über zusätzliche Empfehlungen!

Weblinks:

  • borderline-netzwerk.info: Erste europaweite Selbsthilfeverein zum Thema Borderline. Online-Selbsthilfegruppen (Skills-Gruppen) und ein ausführliches Forum zu verschiedenen Themenbereichen, Expertenrat
  • www.b-shg.de: Selbsthilfe für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung mit vielen Online-Angeboten wie Selbsthilfegruppe über Videokonferenz, Discord-Server und WhatsApp Community
  • borderline-plattform.de: umfangreiche Sammlung von Informationen, Selbsthilfemöglichkeiten, Expertenrat, Anlaufstellen
  • https://leben-mit-borderline.org: Informationen zum Störungsbild, Aufklärung über Therapiemöglichkeiten, Skill-Listen, Anlaufstellen, Literaturtipps u.v.m.
  • https://www.i-borderline.at: Johanna Längle, selbst Betroffene, Autorin und Mental Health Speakerin berichtet über Borderline, ihre umfassenden Erfahrungen und was ihr half zu (über-) leben. Es gibt auch ein Kurs-Angebot für Angehörige. 
  • www.borderline-muetter.de: Informationsseite für minderjährige und erwachsene Kinder von Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • http://www.borderline-borderliner.de/ Informationen zu Borderline, Hilfsangeboten und Therapieverfahren 
  • https://borderline-info.de/ Filmprojekt-Seite mit nützlichen Informationen in Film- und Textform

Hier gehts zu den Trialogen: 

Apps: Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Apps auf dem Markt. Ein „Stöbern“ und „Ausprobieren“ lohnt sich, weil gerade bei Apps individuelle Vorlieben zu Benutzung und Design bei der Auswahl wichtig sind.